Franken

Schwarzenbach/Altdorf/Distellochdamm: Stahlstich, Marx, 1845

„Der Distellochdamm von oben angesehen“

Stahlstich von Alexander Marx, 1845-1847.

Aus der Folge : Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals, gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx 1845 / Kupferstecher in Nürnberg.

Erschienen in : Friedrich Schultheis :
Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse. – Nürnberg, 1847.

Darstellung (mit Bordüre) : ca. 18 × 25 cm
Blattmaß : 21 × 29 cm

Der Stich wurden fachmännisch von Stockflecken gereinigt.

25 EUR





Marienkapelle Würzburg : Stahlstich, Poppel, 1844

„Frauenkapelle zu Würzburg“
Die Marienkapelle und das Haus zum Falken/Falkenhaus am Marktplatz

Stahlstich von J. Poppel, um 1844

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16 × 11,5 cm
Blatt : 23,5 × 15 cm

Die Darstellung in schöner Erhaltung.
Im weißen Rand wenige kleine Braunfleckchen,
die von einem allfälligen Passepartout überdeckt würden.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR (reserviert)





Postkarte/Franken: Cours de postes dans la Franconie par Bamberg, Baireut jusqu' à Eger: Kupferstich, Homann, 1759

Postruten durch Franken, hier v.a. Oberfranken :
Von Bamberg über Bayreuth bis Eger

„Cours de postes dans la Franconie
par Bamberg, Baireut jusqu‘ à Eger“

Kupferstichkarte, 1759.
Blatt (Platte) II (von 4) der Spezial-Karte
von J.B. Homann Erben, „Franconiae Postarum …“

Darstellung : 34,5 × 38 cm
Blatt : 54 × 65 cm

Erhebliche Erhaltungseinschränkungen :
Die Karte knittrig sowie mit mehrfachen Faltungen,
stärkere Faltspuren durch die vertikale Mitte,
bes. im oberen Drittel. Teils wasserrandig und altfleckig. Am Plattenrand oben und unten Löchlein.
Die breiten Blattränder randrissig und teils mit alten Hinterlegungen.
Alles in allem : kein dekorativer Wandschmuck, aber historisch von Interesse.

65 EUR





Bamberg: Landsknecht/Fahnenschwinger - Holzschnitt, Jakob Köbel, 1545

„Bamberg“

Landsknecht als Fahnenschwinger

Holzschnitt /Woodcut : 1545

Darstellung ca. 14 × 23 cm.
Blatt / sheet size : 28 × 18 cm.

Zuschreibung an Jacob Kallenberg, Monogramm unten links : „IK“
(nachgewiesen tätig in Bern ca. 1535/65).

Aus : Jacob Köbel, Wapen des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation […],
1545 (Exemplar der 1. Auflage).

Unser Exemplar entstammt der Erstauflage. Im Jahr 1579 erschien noch eine 2. Auflage, jene aber mit anderem Schnittduktus der Beschriftung.

Erhaltung : Guter Druck auf festem Büttenpapier. Das Blatt ist nicht, wie gelegentlich auch zu finden, gespalten und damit seiner Rückseite beraubt, sondern beidseitig original bedruckt. Der Holzschnitt wurden rundum mit altem Büttenpapier verbreitert.

Die äußerste, rechte Einfassungslinie ist bei der „Einfensterung“ nicht mehr in voller Breite erhalten geblieben. Auch sind die Buchstaben „B“ u. „b“ in der Bezeichnung „Bamberg“ bei der Anrandung ein wenig überdeckt worden (wenige Millimeter), in der Durchsicht aber noch ganz erkennbar.

Literatur : Zu den beiden Ausgaben (1545/1579) s. Katalog der Lipperheideschen Kostümbibliothek sowie Josef Benzing : Jacob Köbel […] Bibliographie seiner Drucke und Schriften.

100 EUR





Nürnberger Kaufruf: Beeslein Bub - Kupferstich, Gabler, 1789

Der Besenverkäufer : „Der Beeslein Bub.

„Kafn s kan(n)i Bees-la!
Prospect unter’n Hutern, nebst dem Meth-Hause u. d: Gasth: z: Röm. Kayser.“

Altkolorierte Kupferradierung von Ambrosius Gabler (1762-1834),
unten links „bey C. Fembo in Nürnberg“.

Aus der Folge Nürnberger Kaufrufe : „Ausruffende Personen in Nürnberg mit den vornehmsten Prospecten der dortigen Hauptstrassen…“

Die 1. Auflage erschien 1789/90 (die 2. Auflage 1805 bei Homann Erben).

Darstellung (Plattenrand) : 25,5 × 20 cm.
Blatt : 33 × 21,5 cm.

Erhaltung :
Das ganze Blatt gebräunt (war in der Rahmung hinterlegt mit holzhalt. Pappe). Die Darstellung (aufgrund des „konservierenden“ Kolorits) etwas weniger auffällig betroffen. Unterhalb der Mitte rechts Papierfältchen, welche die Abbildung weniger deutlich erkennen läßt als sie sich in natura darstellen – die Rückseitenabb. gibt hier mehr Aufschluß (s. unten rechts).

„Die Nürnberger Kaufrufer sind das „bekannteste und auch originellste Werk“ (Th.-Becker) des Nürnberger Zeichners und Kupferstechers Ambrosius Gabler.

Lipperheide : Dfe 16 (erwähnt, dass in der 2. Aufl. von 1805 die Tafeln 1 und 2 nicht enthalten sind. Da wir aber 5 Tafeln der Folge zusammen erwerben konnten, alle offensichtl. aus der gleichen Aufl. – und hierbei die Taf. 2 aber vorhanden ist, kann geschlossen werden, dass uns vorliegende Exemplare der 1. Aufl. von 1789/90 entstammen).

145 EUR





Henfenfeld: Kupferstich, Christoph M. Roth, um 1760

„Henfenfeld – Pfinzingisch“

Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.

Darstellung (mit Plattenrand und gestochener Schrift) : 17,5 × 26,5 cm
Blattmaß : 22 × 36 cm

Sehr schöner, kräftig klarer Abzug.
Lediglich in der rechten unteren Ecke zwei Papierfältchen,
von denen eine knapp die Darstellung tangiert.

Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie “nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet” hat.

145 EUR





Nürnberg/St. Johannis/Burg: Radierung, Kirchner, 1822

Nürnberg : „Die Burg von St. Johannis vom Kirchhof aus gesehen“

Radierung von Johann Jacob Kirchner, ca. 1822.

Darstellung : 16,8 × 24,2 cm
Blatt : 18,8 × 26,4 cm

Erhaltung : Das Blatt wurde von Stockflecken gereinigt.
Mittig, knapp oberhalb des Zaunes minimale Schabstelle.

Einige diagonal verlaufende Papierfältchen, in der Darstellung selbst nur wenig merklich, verso deutlicher.
Ecken etwas bestoßen, obere und rechte Ecke (außerhalb der Darstellung) mit Knickspuren.
Unterhalb der Darstellung links Zeichnerbezeichnung ausgekratzt, rechts mit Bleistift „Kirchner fec.“ bezeichnet.

Vita : „Kirchner: Johann Jakob K., Maler. Zeichner und Kupferstecher, geb. 1796 in Nürnberg, wurde von seinen Eltern erst zum Buchhandel bestimmt und war sieben Jahre Commis, ging dann zu Jos. Ant. Koch nach Wien, besuchte 1814 München und später Italien, von wo er wieder nach Nürnberg zurückkehrte. K. malte wenig in Oel, fertigte aber viele (auch landschaftliche) Zeichnungen und Aquarelle und handhabte in geistreicher Weise die Radirnadel. Zu seinen Freunden gehörten Fr. Rückert und Böhmer (ihr Zusammensein auf dem Kunstcongreß zu Nürnberg im Mai 1821 schildert Janssen in Böhmer’s Biographie, 1869, S. 73 u. 77) und der Kupferstecher Jul. Thäter, welchen das „ernste, knorrig-altdeutsche Wesen“ Kirchner’s besonders anzog (Vgl. Riegel, Kunsthistor. Vorträge und Aufsätze, 1877, S. 271). Von K. erschienen „Ansichten von Wien“ und ebenso auch von Nürnberg 1822, seine Radirungen verzeichnet Nagler in den Monogramm., 1861, III, 1033 (Nr. 2706). – Vgl. auch dessen Künstlerlex., 1839, VII, 29. K. starb im Mai 1837 zu Nürnberg an der Schwindsucht.“ (ADB 16, 1882, S. 21-22).

75 EUR





Burghardtskirche/Würzburg: Stahlstich, Poppel, 1844

„Burghardtskirche zu Würzburg“

Stahlstich von J. Poppel, um 1844

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16,5 × 11 cm
Blatt : 23 × 14,5 cm

Die Darstellung in guter Erhaltung.
Der Blattrand mit kleineren Läsuren,
die von einem allfälligen Passepartout überdeckt würden.

20 EUR





Umgebung Bamberg: Stahlstich, um 1850

„Umgebung Bambergs – Fischerhof / Seehof / Theresienhain / Gaustadt / Wildensorg“

Stahlstich von Poppel, um 1850.

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16,5 × 11 cm
Blatt : 23 × 15 cm

Am rechten Blattrand Einriß oberhalb der Mitte, von der Rückseite fein mit Japan hinterlegt,
merklich als kleine Aufhellung darumherum.

Ein allfälliges Passepartout würde die Partie weitgehend überdecken.

40 EUR





Solnhofen: Fossa Carolina, Stahlstich, 1850

Solnhofen

„Solenhofen / Fossa Carolina / Marmorsteinbruch“

Stahlstich von Poppel/Lebsché, 1846.

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16,5 × 11 cm
Blatt : 23 × 14,5 cm

In schöner Erhaltung.

Umgebung : Altmühltal, Eichstätt, Weißenburg i. Obb., Treuchtlingen, Dollnstein, Mörnsheim. – Besonderheiten : Solnhofer Naturstein, Solnhofer Platten, Archaeopteryx, Urvogel

25 EUR





Bamberg: Stahlstich, Lebsché/Meermann, 1880

„Bamberg. (Süd-Ost-Ansicht)“

Stahlaquatinta von A. Meermann,
nach Vorzeichnung von C. A. Lebsché, um 1880.

Aus dem Ansichtenwerkt : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […]. Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881

Darstellung : 11,5 × 19,5 cm
Blatt : ca. 21 × 29 cm

In der Himmelspartie rechts kleiner/schwacher Braunfleck,
weiter außerhalb der Darstellung etwas deutlicher stockfleckig.

Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Das Papier ist dadurch heller/weißer und der Kontrast stärker geworden.

75 EUR





Bamberg/Pfarrkirche: Stahlstich, Franz/Poppel, 1846

Bamberg

„Obere Pfarrkirche in Bamberg“

Stahlstich von Franz/Poppel, um 1846.

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16 × 11 cm
Blatt : 23 × 14,5 cm

In schöner Erhaltung.

30 EUR





Kanalhafen Nürnberg gegen Westen: Stahlstich, Marx, 1845

„Der Kanalhafen von Nürnberg gegen Westen / II. Ansicht“

Stahlstich von Alexander Marx, 1845-1847.

Aus der Folge : Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals, gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx 1845 / Kupferstecher in Nürnberg.

Erschienen in : Friedrich Schultheis : Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse. – Nürnberg, 1847.

Darstellung (mit Bordüre) : ca. 19 × 25 cm
Blattmaß : 21 × 29 cm

In schöner Erhaltung.

35 EUR





Gauchsbach Brück-Kanal/Feucht: Stahlstich, Marx, 1845

„Gauchsbach Brück-Kanal“ (Feucht).

Stahlstich von Alexander Marx, um 1845/1847.

Aus der Folge : Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals, gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx 1845 / Kupferstecher in Nürnberg.

Erschienen in : Friedrich Schultheis :
Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse. – Nürnberg, 1847.

Darstellung : 17 × 23,5 cm.
In schöner, breitrandiger Erhaltung.
Von Stockflecken fachgerecht gereinigt.

30 EUR





Tracht/Arnhofen: Lithographie, Bonitas Bauer, 1858

Weibliche Tracht

Tracht / Arnhofen : Altdorf/Mittelfranken

Aus der Folge von Leofrid Adelmann :
Bayerische Trachten – Mittelfranken

Altkolorierte Kreide-Lithographie von J. Schamer
bei Bonitas-Bauer, Würzburg, 1858.

Verlag des polytechnischen Vereins in Würzburg, Nr. 14

Darstellung : ca. 15 × 10 cm (Figur)
Blatt : 30 × 23 cm (vollrandig).

An den breiten, weißen Außenrändern etwas wasser- u. altfleckig sowie mit Handhabungsspuren (Fingerknicken).
Darstellung und Kolorit in schöner Erhaltung.

Referenz-Literatur : Lipperheide Dfc

Trachten. Trachtenkunde. Volkstracht. Volkstrachten.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

45 EUR






Weiter Weitere Graphik dieser Kategorie Weiter